Dieser Inhalt wird durch YouTube bereitgestellt. Durch Laden dieses Inhaltes stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an YouTube / Google zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Google-Datenschutz.

Krankengymnastik zielt darauf ab, die Beweglichkeit und Funktionalität des Körpers zu verbessern. Sie wird häufig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. In der Therapie werden individuell angepasste Übungen durchgeführt, die helfen, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Gelenkbeweglichkeit zu fördern. 

Wichtig ist, dass Sie aktiv mitarbeiten und die Übungen regelmäßig auch zu Hause durchführen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Ihr Physiotherapeut wird einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Plan erstellen und Sie durch den Prozess begleiten. Beachten Sie alle Anweisungen sorgfältig und zögern Sie nicht, Fragen zu stellen, wenn etwas unklar ist. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt der Krankengymnastik.

individuelle Kombination

Krankengymnastik am Gerät
Physiotherapeutisches individuelles Training
Neurokinetische Therapie